Biogas-Mischung - Frühjahrsansaat (Die ökologische Alternative zu herkömmlichen Ansaaten)

Eine Biogas-Mischung mit heimischen Wildpflanzen erhöht Biodiversität und Kulturlandschaft. Eine Spätsommeransaat gegen Frühjahrstrockenheit ermöglicht im Folgejahr höhere Erträge als Frühjahrsansaat. Der Trockenmasseertrag liegt leicht unter dem von Mais, doch Dünger-Einsparungen und bessere Klimatoleranz gleichen das aus. Die Biogas-Mischung eignet sich auch für schwierige Standorte (nasse/trockene Felder, Hanglagen). In einigen Bundesländern werden eigene Mischungen gefördert (siehe Länder-Agrarumweltmaßnahmen). Die Spätsommeransaat ist besonders bei Frühjahrstrockenheit sinnvoll: Herbstniederschläge und moderatere Temperaturen unterstützen die Keimung; der Wuchsvorsprung führt zu höheren Erträgen im Folgejahr.

Die Biogas-Mischung kombiniert starkwüchsige Kulturarten (65%) mit heimischen Wildpflanzen (35%) in einer mehrjährigen Mischung. Durch die langfristige Bodenbedeckung werden Nährstoffe von Pflanzen verwertet statt ins Grundwasser auszuglaufen, Bodenerosion verhindert, Humus angereichert und CO2 in der Fläche fixiert.

Aussaatstärke: - Frühjahrsansaat: Mitte April - Mai (Kulturarten 65% + Wildarten 35%)

                             - Spätsommeransaat: Mitte August - Ende September,

                             (Kulturarten 65% + Wildarten 35%)

Saatstärke:  1 g/m², 10kg/ha   

Wachstumsphase: mehrjährig

Pflege: Geplante Standdauer: 5 Jahre. Nutzung/Schnitt ab Juli (erstes Jahr ab Mitte August); bei ausreichender Wasserversorgung ist ein zweiter Schnitt möglich. Ab dem zweiten Standjahr wird eine Düngung in zwei Gabe(n) bis insgesamt 100 kg N/ha empfohlen.

Enthalten sind: siehe Download "Biogas-Mischung"

 

Tipp: Für die Biodiversität und Insektenvielfalt 10% der Biogas-Blühfläche nicht abmähen, sondern als Rückzugsort und Nahrungsquelle stehen lassen. Die Nicht-Nutzung der Restfläche wird allerdings momentan noch nicht staatlich gefördert.

 

auf Anfrage

Verfügbarkeit erfragen

Hersteller: Rieger-Hofmann

Rieger-Hofmann GmbH

In den Wildblumen 7-13

74572 Blaufelden-Raboldshausen

Tel: 0 79 52 / 92 18 89-0

Fax: 0 79 52 / 92 18 89-99

info@rieger-hofmann.de

www.rieger-hofmann.de

Weitere Produkte

Rieger-Hofmann

Rieger-Hofmann GmbH

In den Wildblumen 7-13

74572 Blaufelden-Raboldshausen

Tel: 0 79 52 / 92 18 89-0

Fax: 0 79 52 / 92 18 89-99

info@rieger-hofmann.de

www.rieger-hofmann.de

Bienenmischungen

Unsere speziellen Bienenmischungen sind perfekt, um Bienen und andere Bestäuber in Ihrem Garten oder auf Ihrem Balkon zu unterstützen! Die Samenmischungen enthalten eine Vielzahl an Blühpflanzen, die nicht nur wunderschön aussehen, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle bieten. Jede Mischung ist so zusammengestellt, dass sie über einen langen Zeitraum blüht und den Bienen durchgehend Nektar und Pollen liefert. Mit unseren Bienenmischungen schaffen Sie eine bunte, blühende Oase, die aktiv zur Artenvielfalt beiträgt und wichtige Lebensräume für die heimische Insektenwelt bietet. Machen Sie mit und verwandeln Sie Ihren Garten in ein Paradies für Bienen und andere Bestäuber!

Blumenwiese

Eine Blumenwiese bringt nicht nur lebendige Farben und natürliche Schönheit in Ihren Garten, sondern bietet auch wichtigen Lebensraum für zahlreiche Insekten und kleine Tiere. Unsere Blumenwiesen-Saatmischungen enthalten eine Vielzahl von heimischen Blumenarten, die zu unterschiedlichen Zeiten blühen und so über die gesamte Saison hinweg ein abwechslungsreiches, blühendes Landschaftsbild schaffen. Die Pflanzen sind pflegeleicht, robust und an unser Klima angepasst – perfekt für eine naturnahe Gartengestaltung. Mit einer Blumenwiese unterstützen Sie Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber und tragen aktiv zum Erhalt der Artenvielfalt bei. Machen Sie Ihren Garten zu einem blühenden Paradies für Mensch und Natur!

Wildblumenmischungen

Unsere Wildblumenmischungen verwandeln Ihren Garten in eine farbenfrohe Oase und bieten gleichzeitig wertvolle Lebensräume für heimische Insekten und Wildtiere. Die Mischung enthält sorgfältig ausgewählte Wildblumenarten, die den Boden bereichern und eine lange Blühdauer garantieren. Wildbienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber finden hier eine natürliche Nahrungsquelle und sicheren Lebensraum. Die Wildblumenmischungen sind pflegeleicht und gedeihen auf nahezu jedem Boden – ideal für eine nachhaltige und naturnahe Gartengestaltung. Mit diesen Mischungen tragen Sie aktiv zur Förderung der Biodiversität bei und genießen gleichzeitig ein wunderschönes Blütenmeer direkt vor Ihrer Haustür.